Asiatische Hornisse bekämpfen in Würenlingen

Haben Sie ein Hornissennest einer Asiatischen Hornisse entdeckt? Wir sind schnell vor Ort! Jetzt anrufen - Täglich Mo-So 07:00-21:30 Uhr. Kontaktieren Sie uns jetzt: 062 511 10 97
a1b1 a1b2 a1b3 a1b4 a1b5 a1b6
a2b1 a2b2 a2b3 a2b4 a2b5 a2b6
a3b1 a3b2 a3b3 a3b4 a3b5 a3b6
a4b1 a4b2 a4b3 a4b4 a4b5 a4b6

Hornissennest der asiatischen Hornisse entfernen lassen


Die Vespa velutina, eine Hornissenart aus Südostasien, hat sich invasiv in die Schweiz und auf den gesamten Subkontinent ausgebreitet. Obwohl sie keine Feindseligkeit gegenüber Menschen zeigt, ist sie berühmt dafür, Honigbienen zu jagen, was bei Imkern für Alarm sorgt. Innerhalb weniger Stunden können nur wenige Exemplare dieser Hornissen ein ganzes Bienenstock überfallen und ausrotten. Wenn Sie ein Hornissennest am Haus, der Terrasse, im Schuppen, oder im Storenkasten entdeckt haben, kontaktieren Sie unsere Experten zur Hornissennestentfernung in Würenlingen!

Nutzen Sie den unkomplizierten Telefonservice der Hornissen Experten in Würenlingen und informieren Sie uns einfach unter 062 511 10 97, wir sind schnell vor Ort, damit Sie und alle in Ihrer Umgebung sich wieder rundum sicher fühlen.

Aussehen der Asiatischen Hornisse


Hier sind einige Merkmale, die die Asiatische Hornisse auszeichnen:

1. Grösse:
Die Königin kann eine Länge von etwa 3 cm erreichen, während die Arbeiterinnen etwas kleiner sind und etwa 2,5 cm messen.

2. Farbe:
Die Asiatische Hornisse hat einen dunklen Körper, der fast schwarz ist, mit einem gelben Streifen am hinteren Ende des Abdomens. Ihr Gesicht ist orange-gelb.

3. Flügel:
Die Flügel sind dunkel und fast rauchgrau.

4. Beine:
Die Hornisse hat gelbe Spitzen an den Beinen, was ein auffälliges Unterscheidungsmerkmal ist, wenn sie fliegt.

5. Nest:
Das Nest der Asiatischen Hornisse ist oft hoch in den Bäumen, aber es kann auch unterirdisch oder in hohen Strukturen wie Schornsteinen gefunden werden. Es hat eine ovale Form und wird aus zerkautem Holz hergestellt, das der Hornisse eine papierartige Struktur gibt.

Es ist von grosser Bedeutung, die Asiatische Hornisse von der Europäischen Hornisse (Vespa crabro) zu unterscheiden, da Letztere in Europa heimisch ist und keine nennenswerte Gefahr darstellt. Um sicherzugehen, dass es sich bei einem Nest in Würenlingen tatsächlich um das der Asiatischen Hornisse handelt, sollten Sie umgehend die örtlichen Behörden oder unser Meldeformular kontaktieren. Eine schnelle Reaktion ist wichtig, da sich diese invasive Art rasch vermehrt und sowohl Bienen als auch andere Insekten negativ beeinflusst. Um zu vermeiden, dass Sie von den fliegenden Bewohnern angegriffen werden, sollten Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer wie die Hornissen Experten Würenlingen beauftragen. Wir können das Nest zweifelsfrei identifizieren und weitere Schritte einleiten, um die Asiatischen Hornissen fachgerecht zu entfernen.

Aktuelles zur Asiatischen Hornisse in Würenlingen


Suisse romande: la frelon tueur dévore les abeilles
05.08.2025 Suisse romande: la frelon tueur dévore les abeilles

Cette année, le frelon asiatique se propage rapidement en Suisse romande, représentant une menace majeure pour les abeilles locales, qu’il cible en priorité. Les répercussions possibles sont préoccupantes. De plus, ce frelon constitue un danger réel pour les personnes allergiques à son venin.

Graves inquiétudes pour la population d'abeilles!
29.07.2025 Graves inquiétudes pour la population d'abeilles!

Les apiculteurs européens lancent un cri d’alerte face aux attaques croissantes des frelons asiatiques sur leurs ruches. Quelques spécimens suffisent pour décimer une colonie en l’espace de quelques heures. Cette menace provoque un déclin inquiétant des pollinisateurs, avec des conséquences possibles sur la pollinisation, la biodiversité locale et le rendement agricole.

Le frelon asiatique ne mange pas seulement des abeilles!
22.07.2025 Le frelon asiatique ne mange pas seulement des abeilles!

Le frelon asiatique : une menace sérieuse pour les insectes !

Ce redoutable prédateur cible non seulement les coléoptères et les mouches, mais se nourrit surtout d’abeilles domestiques, pouvant constituer jusqu’à 85 % de son régime alimentaire. Cette pression accrue complique la tâche des arboriculteurs et accentue la fragilité déjà préoccupante des populations d’abeilles.

Comment le frelon asiatique est-il arrivé en Europe?
15.07.2025 Comment le frelon asiatique est-il arrivé en Europe?

Introduit accidentellement en Europe, le frelon asiatique s’est vite propagé en France ainsi que dans les pays voisins. Sa diffusion rapide s’explique par sa grande faculté d’adaptation et le manque de prédateurs naturels dans ces régions. Chaque nid peut produire plusieurs centaines de reines au cours d’une seule saison.

Meldeformular Asiatische Hornisse


Füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus und senden Sie das Formular ab

anfrage

Helfen Sie mit! 


Wenn Sie eine Asiatische Hornisse oder ein Nest dieser invasiven Art in Würenlingen entdecken, ist es von grösster Bedeutung, dass Sie dies unverzüglich melden. Die Asiatische Hornisse ist nicht nur für den Menschen gefährlich, sondern stellt auch eine ernsthafte Bedrohung für die einheimischen Bienenpopulationen und das ökologische Gleichgewicht in der Schweiz dar.

Warum ist es wichtig, den Fund zu melden?

Die Auswirkungen der Asiatischen Hornisse in Regionen, in denen sie sich neu angesiedelt hat, sind beträchtlich. Besonders betroffen sind einheimische Insekten, allen voran Honigbienen. Dies liegt daran, dass die Hornisse gezielt Bienen jagt, was zu einem drastischen Rückgang der Bestäuberpopulationen führen kann. Die Folgen davon sind spürbar: Die lokale Flora leidet darunter und auch die Agrarproduktion ist beeinträchtigt. Jedoch gibt es einen Ausweg: Durch das Melden von Hornissensichtungen können Experten schnell reagieren und die Hornissen oder ihre Nester entfernen. Dadurch wird die Ausbreitung dieser invasiven Art verhindert und so kann der Schaden minimiert werden.

Meldeformular für Sichtungen

Bitte nutzen Sie unser spezielles Meldeformular, um uns jeden Verdacht oder jede Sichtung der Asiatischen Hornisse in der Schweiz mitzuteilen. Durch Ihre Unterstützung können wir frühzeitig eingreifen und die Verbreitung dieser bedrohlichen Art in unseren Ökosystemen reduzieren. Dies ist entscheidend, um unsere heimischen Insektenpopulationen zu schützen und der Überpopulation entgegenzuwirken. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Ihr Beitrag ist entscheidend im Kampf gegen die Asiatische Hornisse in Würenlingen. Zusammen können wir die Natur schützen und das Gleichgewicht unserer Ökosysteme erhalten. 

Vielen Dank für Ihre wachsame Aufmerksamkeit und Ihr Engagement für den Schutz unserer Umwelt.

Wie gefährlich ist die Asiatische Hornisse?


Die Asiatische Hornisse, auch bekannt als Vespa velutina, ist ein Raubinsekt, das ursprünglich aus Asien kommt. In den letzten Jahren hat es sich jedoch in verschiedenen Teilen Europas ausgebreitet, darunter auch Frankreich und mittlerweile auch die Schweiz und Würenlingen. Obwohl die Hornisse eine Bedrohung für Honigbienen und die einheimische Biodiversität darstellt, geht von ihr im Allgemeinen keine grössere Gefahr für den Menschen aus als von anderen Wespenarten. Trotzdem gibt es einige Aspekte, die man beachten sollte:

1. Gefahr für Honigbienen: Die Asiatische Hornisse jagt Honigbienen, wodurch sie einheimische Bienenpopulationen bedroht. Ein Rückgang der Bienen kann negative Auswirkungen auf die Bestäubung und damit auf die lokale Flora und Agrarproduktion haben.

2. Stiche: Wie bei anderen Wespen- und Hornissenarten können auch die Stiche der Asiatischen Hornisse schmerzhaft sein. Für die meisten Menschen sind die Stiche zwar unangenehm, aber nicht gefährlich. Jedoch können Menschen, die allergisch auf Wespen- oder Hornissenstiche reagieren, eine schwerwiegende allergische Reaktion erleiden, die im schlimmsten Fall zu einem anaphylaktischen Schock führen kann.

3. Aggressivität: Obwohl die Asiatische Hornisse nicht unbedingt aggressiver gegenüber Menschen ist als andere Wespenarten, kann sie aggressiv werden, wenn sie sich bedroht fühlt, insbesondere in der Nähe ihres Nestes.

4. Ökologische Auswirkungen: Abgesehen von den direkten Auswirkungen auf Honigbienen kann die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse auch das ökologische Gleichgewicht stören, da sie die Populationen anderer Insekten beeinflusst.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Asiatische Hornisse nicht mit der in Asien beheimateten Riesen-Hornisse (*Vespa mandarinia*) verwechselt werden sollte, die deutlich grösser ist und als die "Mörderhornisse" bekannt ist. Die Riesen-Hornisse ist für den Menschen potenziell gefährlicher aufgrund ihres kräftigeren Giftes und der Grösse ihres Stachels.


Haben Sie ein Nest entdeckt, rufen Sie uns umgehend an:  062 511 10 97

Unsere Hornissenprofis in Würenlingen sind durch den Fachausweis des VSS zertifiziert.

Häufig gestellte Fragen zu Asiatischen Hornissen in Würenlingen


Die Asiatische Hornisse ist ein Insekt von besonderer Gefährlichkeit, da sie potenziell schwere und sogar tödliche Stiche verursachen kann. Im Vergleich zu den meisten anderen Hornissenarten birgt sie ein noch grösseres Risiko.

Die Asiatische Hornisse ist eine Insektenart, die eine beachtliche Grösse von bis zu 3 cm erreichen kann. Sie zeichnet sich durch einen schlanken, schwarzen Körper aus, der mit einem dichten Fell in den Farben Orange, Gelb und Schwarz bedeckt ist.

Die Asiatische Hornisse ist normalerweise recht zurückhaltend und friedlich, jedoch wenn sie sich bedroht fühlt und keine Fluchtmöglichkeit hat, kann sie äusserst aktiv und aggressiv werden, um sich selbst zu schützen.

Die Bisse der Asiatischen Hornisse sind äusserst giftig für den Menschen und können starke Schmerzen sowie allergische Reaktionen verursachen.

Die Gefährlichkeit der Asiatischen Hornisse beruht auf ihrem giftigen Stachel. Im Vergleich zu anderen Wespenarten ist ihr Stich besonders schmerzhaft und kann allergische Reaktionen auslösen.

Um eine Meldung über eine Asiatische Hornisse zu erstellen, benötigt man die Kontaktdaten eines regionalen Wildbienenschutzbeauftragten oder einer Agentur des zuständigen Ministeriums für Landwirtschaft. Diese Stellen sind zuständig für die Dokumentation und Meldung von Sichtungen sowie für die Koordination der erforderlichen Massnahmen zum Schutz der Wildbienen.

Um Attacken zu vermeiden und die Verbreitung asiatischer Hornissen einzudämmen, ist es von grosser Bedeutung, diesen Insektenbefall zu melden. Diese Insektenart ist äusserst territorial und zeigt ein aggressives Verhalten.

In der Schweiz ist es zwingend erforderlich, eine fachkundige Beseitigung von Asiatischen Hornissen durchführen zu lassen. Es wird empfohlen, hierfür einen professionellen Schädlingsbekämpfungsdienst in Anspruch zu nehmen.

Nein, die Asiatische Hornisse ist nicht geschützt. Dennoch ist es notwendig, die Anzahl streng zu kontrollieren, um eine mögliche Verbreitung zu verhindern.

Die Asiatische Hornisse hält entweder als Kollektiv oder als Einzelgänger den Winter über in verschiedenen Verstecken aus. Diese können Mauerecken, Gebäude, Gartenhäuser, Schornsteine oder Baumhöhlen sein.

Sie möchten gerne mehr Informationen zu Asiatischen Hornissen? Dann schauen Sie in unseren FAQ´s über Asiatische Hornissen vorbei.

Anfrageformular Privat


Für eine unkomplizierte Anfrage zur Entfernung eines Hornissennest der Asiatischen Hornisse nutzen Sie unser Kontaktformular für Privatpersonen

anfrage

Choisir un fichier

Anfrageformular Immobilien


Nutzen Sie unser Auftragsformular als Immobilienverwaltung für eine Anfrage zur Entfernung eines Hornissennests der Asiatischen Hornisse

Formular

spamschutz muss leer bleiben

Locataire

Adresse de facturation

Détails

Si vous souhaitez que nous contactions directement le locataire, veuillez nous indiquer le numéro de téléphone.

Ou choisissez une date de rendez-vous

Choisir un fichier

Cocher la case pour valider la demande

Frelon Asiatique - Antifix GmbH

Chargement des entrées...
whatsapp
062 511 10 97 contact@frelon-asiatique-suisse.ch Prendre rendez-vous side.oeffnungszeiten